Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start Kletterhalle Lenzburg Ende Kletterhalle Lenzburg Länge 2,7 Kilometer Dauer Rund 90 Minuten Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

Gradian

Museumsblog

Föhnen mit dem Chefkurator: Haartrockner von Rotel

Chefkurator Rudolf Velhagen sucht im Sammlungszentrum von Museum Aargau nach einem Föhn, um seine Haare zu trocknen – und stösst auf einen originalen Haartrockner der Aargauer Firma ROTEL.

Wer sich an die 80er-Jahre des 20. Jahrhunderts erinnert, denkt nicht nur an die damaligen Hollywood-Blockbusters wie E.T., Ghostbusters oder Dirty Dancing, oder an Telefax und Cassetten-Walkman, sondern auch an die Schulterpolster-Mode mit den dazu passenden Föhnfrisuren.

Mit einem Schmunzeln und zuweilen mit einem unfassbaren Staunen sehen wir heute auf Bilder von damals.

Unverzichtbares Lifestyle-Accessoire für die Erschaffung der luftigen Frisuren war ein guter Haartrockner – wenn möglich von ROTEL. 1948 in Aarburg gegründet, war das erste Produkt von Rotel AG ein Ventilator, der sich wegen des verregneten Sommers nur in bescheidenen Stückzahlen verkaufen liess. Im Herbst des gleichen Jahres wurden Motor und Windflügel mit einer Heizung versehen, in ein Blechgehäuse verbaut und im Winter erfolgreich als "Heisslüfter Rotel Climaboy" verkauft.

Das Sortiment wurde kontinuierlich mit Haartrocknern, Küchenmaschinen, Handmixern, Staubsaugern, Saftpressen, Kaffeemaschinen und vielen weiteren Elektrogeräten erweitert.

Der letzte Schliff der Föhnfrisur war übrigens die Verwendung von Hairspray, um den Glanzeffekt zu steigern – kein Wunder, dass der gleichnamige Film von John Waters 1988 weltweit Furore machte.

Zusammen mit anderen industriegeschichtlichen Objekten der Sammlung Museum Aargau war der ROTEL-Haartrockner in der Sonderausstellung "Von Menschen und Maschinen – Streifzug durch die Aargauer Industriegeschichte" von Museum Aargau zu sehen (Gebäude von SBB Historic, Windisch, Oktober 2020 bis Mai 2021).

Von Rudolf Velhagen

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich