Museum Aargau

Saturnalia: das wichtigste römische Fest am Jahresende

Zurück zum Blog 09. Dezember 2024 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Im alten Rom feierte man gegen Jahresende im Zeichen Saturns und anderer Agrar-Gottheiten. Doch was genau hat

 
Museum Aargau

Pax Romana – Der römische Frieden?

Zurück zum Blog 16. Juni 2023 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Als Pax Romana wird eine etwa 200 bis 250 Jahre andauernde Periode des Friedens zur Zeit des Römischen Imperiums

 
Museum Aargau

Punzieren - Ein einprägsames Handwerk

Zurück zum Blog 28. Juli 2022 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Schon im alten Rom war man der Meinung, dass Handwerker nicht nur Nützliches, sondern auch Schönes herzustellen h

 
Museum Aargau

Pomp mit Brunnen und Statuen: wie die Römer ihre Gärten gestalteten

Zurück zum Blog 20. Mai 2021 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Die Offiziere der römischen Legionen zeichneten sich nicht nur durch Disziplin und militärische Erfolge aus, sie w

 
Museum Aargau

Der perfekte Obstbaumschnitt im Februar

Zurück zum Blog 30. Januar 2018 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Mit einem gezielten Obstbaumschnitt im Februar bleibt ihr Baum gesund und trägt viele Früchte. Die Wildegger Schloss

 
Museum Aargau

Kochvideo: Petersilienstrauben – Rezept aus dem Mittelalter

Zurück zum Blog 24. Juli 2020 Categories Mittelalter Kochvideos & historische Rezepte Kochen Sie Peterlistrauben wie im Mittelalter! Unser Kochvideo zeigt, wie's geht! Die Petersilienstrauben sind ein

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Konventgarten

Preis Eintritt frei Englischer Park, Nutzgarten und Platanenallee Entdecken Sie im Konventgarten der Klosterhalbinsel Wettingen lauschige Plätzchen und streifen Sie durch den historischen Nutzgarten.

 
Museum Aargau

Neue Funde aus Vindonissa: 7 Schätze im Schaufenster

Zurück zum Blog 05. März 2021 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Die Kantonsarchäologie Aargau präsentiert in der Vitrine AKTUELL im Vindonissa Museum Kostbarkeiten aus Grabungen

 
Museum Aargau

Kochvideo: Puls – Rezept für den Getreidebrei der Römer

Zurück zum Blog 10. Juni 2020 Categories Römerzeit Kochvideos & historische Rezepte Römische Geschichten aus Vindonissa "Die Puls" ist ein Römischer Getreidebrei, der nicht nur den Legionären in Vindo

 
Museum Aargau

Kochvideo: Linsen mit Kastanien – Rezept aus der römischen Antike

Zurück zum Blog 18. Februar 2021 Categories Römerzeit Kochvideos & historische Rezepte Römische Geschichten aus Vindonissa Kochen Sie Linsen mit Kastanien nach römischem Rezept – unser Kochvideo zeigt

Gradian
Blick in die Halle des Sammlungszentrums Egliswil

Sammlungszentrum Egliswil

Schatzkammer
der Sammlung

Das Sammlungszentrum Egliswil ist die Schatzkammer der Sammlung von Museum Aargau. Die Sammlung umfasst rund 55'000 Objekte. Besuchen Sie das Sammlungszentrum im Rahmen einer öffentlichen Führung oder Veranstaltung.

DIE SAMMLUNG

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Die
Sammlung

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung
online

Entdecken Sie ausgewählte Objekte digital  

Planen Sie Ihren Besuch

 
Ein Mann präsentiert im Sammlungszentrum Egliswil einen historischen Kelch. Neben und hinter dem Mann steht eine Besuchergruppe.

Führungen und
Veranstaltungen

Veranstaltungskalender  

 
Alte Bücher auf einem Tisch

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

 
Ein Mann zeigt auf einer Führung im Sammlungszentrum Egliswil Gästen ein historisches Buch.

Kontakt
Sammlung

Anfragen und Leihgesuche  

Das Sammlungszentrum in 43 Sekunden