Museum Aargau

Die Minze: Alleskönnerin im heimischen Garten

Zurück zum Blog 14. April 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Minzen faszinieren die Wildegger Schlossgärtnerinnen seit vielen Jahren. Egal, ob Zitronen-, Schokoladen-, Orangen- u

 
Museum Aargau

"Damals im Aargau": Urs Studer - Franke

Zurück zum Blog 17. Mai 2022 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Hören Sie Spannendes aus dem Leben von Urs Studer, der bei der Firma Franke tätig war. Mit einem Nettoumsatz von jährlich

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Bau- und Nutzungsgeschichte

Baugeschichte Nutzungsgeschichte Baugeschichte Gründung des Klosters Nach der Gründung des Klosters durch Heinrich II. von Rapperswil legten die ersten Mönche unter Prior Konrad den Grundstein für das

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Geschichte

Gründung und Bau des Klosters Wettingen Das zisterziensische Kloster Wettingen wurde 1227 von Heinrich II. von Rapperswil gestiftet. Über die Gründung ist wenig bekannt. Eine Legende will, dass er in

 
Museum Aargau

Führungen und Workhops für Schulen

Museum Aargau bietet für Schulen unvergessliche Führungen und Workshops. Erlebt das Mittelalter, die römische Antike und weitere Epochen am Originalschauplatz! Ob eine römische Übernachtung in der Leg

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Event

Newsletter abonnieren Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen Jetzt anmelden

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Header Logo

 
Schloss Habsburg

Zeitstrahl

Bau- und Restaurationsgeschichte Familien- und Nutzungsgeschichte Bau- und Restaurationsgeschichte Die Rodungsburg Um 1020/30 liess Radbot den Wald auf dem Wülpelsberg roden und errichtete am höchsten

 
Kloster Königsfelden

Zeitstrahl

Bau- und Restaurationsgeschichte Kloster- und Nutzungsgeschichte Bau- und Restaurationsgeschichte Ein Kloster zum Totengedenken Königin Elisabeth stiftete mit ihren Söhnen das Doppelkloster Königsfeld

 
Kloster Königsfelden

Geschichte

Königin Elisabeth gründete 1309 das Kloster Königsfelden, nachdem ihr Mann, König Albrecht von Habsburg, an dieser Stelle ermordet worden war – von seinem eigenen Neffen, der sich um sein Erbe betroge

IndustriekulTOUR Aabach

Virtuell durch die Industriegeschichte

Erleben Sie die Industriekultur am Aabach mit dem Smartphone: Die IndustriekulTOUR Aabach ist der erste virtuelle Museumsraum im Kanton Aargau. Treffen Sie Patrons und Fabrikarbeiter aus der Zeit der Industrialisierung!

EINZELNE TOUREN IN ÜBERARBEITUNG

Derzeit ist die “Sophie-Tour” verfügbar. Weitere Touren sind in Überarbeitung und in Kürze wieder online.

IndustriekulTOUR Aabach in 51 Sekunden