Mit der Vermittlung von Archäologie und Geschichte am authentischen Standort beschreitet der Vindonissapark neue Wege und stellt das persönliche Erlebnis in den Vordergrund. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch zweitausend Jahre Vindonissa!
Auf dem Legionärspfad Vindonissa taucht das Publikum hautnah in das Alltagsleben der Legionäre ein. Im Vindonissa Museum, das mit dem Legionärspfad zum Römerlager Vindonissa gehört, sind wertvolle römische Objekte zu sehen. Das im Mittelalter gebaute Memorialkloster Königsfelden steht auf ehemals römischem Boden.
An strategisch günstiger Lage mit Blick über Aare und Umgebung bauten die Habsburger einst Schloss Habsburg, Ausgangspunkt für das spätere Weltreich.
Wer die römische Küche oder original römischen Wein geniessen möchte, findet in der Region das entsprechende Angebot
Der Verein Freunde Vindonissapark ist ein privater Förderverein. Der Vorstand wird von Grossrat Robert Obrist präsidiert. Der Verein bezweckt die materielle und immaterielle Unterstützung der lebendigen Vermittlung von Geschichte und Archäologie des Kulturschatzes um das römische Legionslager Vindonissa und das mittelalterliche Habsburger Kloster Königsfelden.
Die Akquisition und Beschaffung von Sponsorengeldern ist neben Aufbau und Pflege einer soliden Mitgliederbasis die zentrale Aufgabe des Vereins. Er koordiniert seine Aktivitäten mit andern Institutionen, die sich für das kulturelle Erbe von Vindonissa einsetzen. Der Verein gehört zudem zu den Gründungsmitgliedern der Stiftung Vindonissapark. Informationen zum Förderverein Freunde Vindonissapark