Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian

Veranstaltungen

Übernachten wie im Mittelalter auf Schloss Hallwyl

Erleben Sie auf Schloss Hallwyl einen Abend und eine Nacht wie im Mittelalter. Eine Gruppe Siedler errichtet im Juli 2023 vor den Schlosstoren einen mittelalterlichen Bauernhof und zeigt hier an vier Wochenenden das Leben im 12. Jahrhundert – mitsamt Hühnern und allem, was dazu gehört. An ausgewählten Daten können Gäste auf dem Bauernhof übernachten.

Tauchen Sie mittelalterlich gekleidet in das einfache Leben von damals ein. Auf dem Hof wird jede Hand gebraucht: Sei es beim Getreide mahlen, bei der Versorgung der Tiere, beim Handwerk oder in der Küche. Höhepunkt ist das gemeinsame Nachtessen. Die Nacht verbringen Sie im Zelt in Leinenschlafsäcken auf Stroh. Der neue Tag beginnt mit einem kleinen Frühstück.

Detailinformationen

  • Mittelalterliche Kleidung (leihweise)
  • Workshops und Aktivitäten mit Mitgliedern der Gruppe "abenteuer-zeitreise"
  • Gemeinsames Kochen und Abendessen
  • Schlafen im Zelt
  • Frühstück
  • Preis (inkl. Materialien, Abendessen und Frühstück (mit Getränken) sowie mittelalterliche Kleidung (leihweise) 
    • Erwachsene: CHF 90.
    • Berufslernende und Studierende: CHF 75.
    • Kinder (8 bis 16 Jahre): CHF 55.– 
  • Reguläre Vergünstigungen sind nicht gültig
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich (vorgängige Buchung wegen begrenzter Plätze erforderlich)
  • Mindestalter: 8 Jahre
  • Hunde sind nicht erlaubt
  • Bei allfälliger Stornierung oder Nichterscheinen weniger als 15 Tage vor der Übernachtung ist keine Rückerstattung möglich
  • Das Übernachtungsangebot beginnt jeweils um 17 Uhr und endet morgens um 9 Uhr. Bitte erscheinen Sie ca. 15 Minuten vor Programmbeginn.
  • Die Bauernhof-Siedlung mit den Übernachtungsmöglichkeiten befindet sich auf dem Vorplatz von Schloss Hallwyl. Das Areal ist abgesperrt und sollte nachts nicht verlassen werden. 
  • Übernachtet wird auf Stroh in drei Nordmannzelten mit maximal 7 Personen pro Zelt. Familien können auf verschiedene Zelte verteilt werden. 
  • Alle Beteiligten kochen gemeinsam (mit tierischen Inhaltsstoffen). Individuelle Unverträglichkeiten und Allergien können nicht berücksichtigt werden, bitte bringen Sie in diesem Fall eigenes Essen oder etwas zu Knabbern mit.
  • Wichtig mitzubringen sind unter anderem:
    • Handtuch
    • Necessaire mit persönlichen Medikamenten
    • Brillenetui.
    • Oropax für leichte Schläferinnen und Schläfer
    • Verbandsmaterial und übliche Medikamente stehen zur Verfügung.
  • Alle Beteiligten kochen gemeinsam (mit tierischen Inhaltsstoffen). Individuelle Unverträglichkeiten und Allergien können nicht berücksichtigt werden, bitte bringen Sie in diesem Fall eigenes Essen oder etwas zu Knabbern mit.
  • Der Schlafuntergrund ist Stroh. Gäste mit Heuschnupfen oder Asthma müssen ihre Medikamente bei sich haben.
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Bei Unfällen ohne Selbstverschuldung haftet abenteuer-zeitreise.  Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften.
  • Bei Fragen und Unklarheiten kontaktieren Sie unser Team Beratung & Verkauf per E-Mail oder Telefon 0848 871 200.
  • Das Übernachtungsangebot am Wochenende ist eine Kooperation von Museum Aargau mit dem Verein "abenteuer-zeitreise". Die Buchung dieses Angebots läuft über den Vorverkauf von Museum Aargau.
  • Der Verein "abenteuer-zeitreise" bietet zudem unabhängig davon auch Übernachtungen unter der Woche an. Dies ist ein Angebot von "abenteuer-zeitreise" und kann direkt über die Website des Vereins gebucht werden: www.abenteuer-zeitreise.ch
  • Die Bauernhofsiedlung kann unabhängig von den Übernachtungen an vier Wochenenden im Juli 2023 besucht werden. Weitere Informationen: Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof
  • "abenteuer-zeitreise" ist verantwortlich für alle Angebote.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung