Erleben Sie an vier Wochenenden im Juli 2023 auf Schloss Hallwyl das Hochmittelalter. Eine Gruppe Siedler lässt sich vor den Schlosstoren nieder und errichtet hier einen Bauernhof – mitsamt Hühnern und allem, was dazu gehört.
Besucherinnen und Besucher erleben jeweils am Wochenende, wie der Hof wächst und lebt. Rund 20 Darstellerinnen und Darsteller der Gruppe "abenteuer-zeitreise" nähen, schmieden, flechten und kochen wie das einfache Volk im 12. Jahrhundert.
An jedem der vier Wochenenden steht ein anderes Thema im Vordergrund: Am 1./2. Juli zeigen Bauern und Handwerker, wie im Hochmittelalter gebaut wurde. Am Wochenende vom 8./9. Juli dreht sich alles um Ernährung, am 15./16. Juli um Bekleidung und Textil. Höhepunkt ist am 22./23. Juli der Besuch des Herrn von Hallwyl mit Gefolge: Adlige flanieren durch Schloss und Hof, Musiker spielen auf – und das Publikum taucht mit ein in die mittelalterliche Feststimmung.
An den vier Wochenenden kann zudem auf dem mittelalterlichen Bauernhof übernachtet werden (separat buchbar, Platzzahl beschränkt).
Für diese Veranstaltung gelten leicht erhöhte Eintrittspreise. Hunde sind auf dem ganzen Areal (inkl. Schlosshof) nicht erlaubt.
Werden Sie Zeuge, wie Bauern und Handwerker aus dem Umland ihren Hausstand vor die Burg karren und einen Gutshof errichten. Aus glühenden Eisen werden Werkzeuge hergestellt, aus Fasern Seile gedreht und aus Holzbalken, Ästen und Lehm alles Mögliche gemacht.
Wie sieht es mit der Ernährung und der Hygiene im Hochmittelalter aus? Die erste Ernte des Gutes wird gedrescht, um Korn für die Mühle zu haben und Brot zu backen. Aus geschlachteten Tieren wird nicht nur Fleisch gewonnen: Die Knochen werden zu Werkzeugen verarbeitet; aus dem Fett des Tieres wird Talg gekocht, das als Talglicht abends die Räume erleuchtet.
Die Asche von Holzfeuern wiederum kann als Lauge zum Waschen benutzt werden. Und es gibt noch viele weitere Tätigkeiten an diesem Wochenende zum Thema.
Vom Schaf zum fertigen Kleidungsstück oder vom Samen zum Leinenstoff. Was braucht es alles, um Kleidung herzustellen und wie funktioniert das? Wie werden Schuhe gemacht und was kann mit Faden und Nadel sonst noch so angestellt werden?
Zum Abschluss der Aufbauarbeiten im Gutshof ist der Herr von Hallwyl und sein Hof vor Ort. Er inspiziert den neuen Gutshof. Im Schloss gehen die Adligen ihren Tätigkeiten nach, während im Gutshof die Bauern und Handwerker ihr Tagewerk verrichten. Auch im Schloss führen Handwerker verschiedene Arbeiten aus.
Diese Veranstaltung/Führung hat bereits stattgefunden