Erleben Sie an vier Wochenenden im Juli 2023 auf Schloss Hallwyl das Hochmittelalter. Eine Gruppe Siedler lässt sich vor den Schlosstoren nieder und errichtet hier einen Gutshof – mitsamt Hühnern und allem, was dazu gehört.
Besucherinnen und Besucher erleben jeweils am Wochenende, wie der Hof wächst und lebt. Rund 20 Darstellerinnen und Darsteller der Gruppe "abenteuer-zeitreise" nähen, schmieden, flechten und kochen wie das einfache Volk im 12. und 13. Jahrhundert.
An jedem der vier Wochenenden steht ein anderes Thema im Vordergrund: Am 1./2. Juli zeigen Bauern und Handwerker, wie im Hochmittelalter gebaut wurde. Am Wochenende vom 8./9. Juli dreht sich alles um Kleidung, am 15./16. Juli um Kochen und Ernährung. Höhepunkt ist am 22./23. Juli der Besuch des Herrn von Hallwyl mit Gefolge: Adlige flanieren durch Schloss und Gutshof, Musiker spielen auf – und das Publikum taucht mit ein in die mittelalterliche Feststimmung.
An den vier Wochenenden kann zudem auf dem mittelalterlichen Gutshof übernachtet werden (separat buchbar, Platzzahl beschränkt).
Bauern und Handwerker zeigen, wie im Hochmittelalter gebaut wurde. Es werden unter anderen Zäune geflochten, Balken behauen, Bretter gesägt und Lehm gestampft.
Die Bewohnerinnen und Bewohner demonstrieren, wie Kleider hergestellt wurden. Es wird gesponnen und genäht. Das Publikum erlebt zudem unter anderem, wie Flachs verarbeitet und Leder gegerbt wird.
Im Bauernhof wird gezeigt, was damals angebaut wurde und welche Speisen auf den Tisch kamen. Auf dem offenen Feuer und im Ofen kochen Köstlichkeiten nach historischen Rezepten.
Grosse Aufregung auf dem Hof: Der Herr von Hallwyl hat sich angekündigt, um die Bauarbeiten auf dem Bauernhof zu besichtigen. Es herrscht festliche Stimmung mit Adligen, Musik und allem, was im Hochmittelalter zu solchen Anlässen dazugehörte.