Schloss Hallwyl

Kinderclub: Erlebnisnachmittag für "Burgfalken"

120 Färben, mosten und vieles mehr für Kinder im Alter zwischen 8 bis 11 Jahre Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2023 auf Schloss Hallwyl sechs Erlebnisnachmittage für "Burgfalken" an: Kinder im Alt

 
Schloss Hallwyl

Kinderclub: Erlebnisnachmittag für Schlossmäuse

120 Färben, mosten und vieles mehr für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2023 auf Schloss Hallwyl sechs Erlebnisnachmittage für "Schlossmäuse" an: Kinder im Alter

 
Schloss Hallwyl

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum

180 Erschaffen Sie auf Schloss Hallwyl Ihren eigenen Duft Kreieren Sie mit Parfumeur Till Fiegenbaum ein eigenes Parfum. Der Zürcher Parfumeur entwickelt Duftkonzepte und gibt auf Schloss Hallwyl Einb

 
Vindonissa Museum

Römische Erlebnistage: Alltag im Legionslager

420 Über 80 Mitwirkende zeigen authentisch das Leben in Vindonissa Über 80 Mitwirkende aus dem deutschsprachigen Raum zeigen authentisch den Alltag im und um das Legionslager Vindonissa zu Friedenszei

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Stationen-Theater: Kloster, Macht, Lebenslust

45 Ein historisches Theater mit Museumsfreiwilligen auf der Klosterhalbinsel Das Stationen-Theater "Kloster, Macht, Lebenslust" nimmt das Publikum mit auf einen vergnüglichen Rundgang auf der Klosterh

 
Schloss Lenzburg

Reisen im Mittelalter: Von Soldaten bis zu Pilgern

420 100 Mitwirkende aus ganz Europa zeigen authentisch das 12. Jahrhundert Rund 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren auf Schloss Lenzburg das Mittelalter. Thema sind Reisen im 12. Jahrhundert.

 
Schloss Hallwyl

Ateliernachmittag: Wachstuch herstellen

180 Lebensmittel nachhaltig aufbewahren mit selbst gemachtem Wachstuch Am Ateliernachmittag stellen Gross und Klein ihr eigenes Wachstuch her; die clevere Art, Lebensmittel nachhaltig aufzubewahren. I

 
Schloss Hallwyl

Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof

420 Schloss Hallwyl zeigt an vier Wochenenden das Leben im Hochmittelalter Erleben Sie an vier Wochenenden im Juli 2023 auf Schloss Hallwyl das Hochmittelalter. Eine Gruppe Siedler lässt sich vor den

 
Legionärspfad Vindonissa

Europäische Tage des Denkmals

60 Führung zum Schutthügel des Legionslagers Vindonissa Der Legionärspfad Vindonissa lädt im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals zur Führung zum Schutthügel des ehemaligen Legionslagers. Der Hüg

 
Schloss Lenzburg

Ateliernachmittag: Mit Federkiel und Tinte

180 Tinte herstellen und mit Federkiel alte Schriften ausprobieren Am Ateliernachmittag auf Schloss Lenzburg dreht sich alles ums Schreiben und um alte Schriften. Gross und Klein stellen selber Tinte

Gradian

Veranstaltungen

Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof

Erleben Sie an vier Wochenenden im Juli 2023 auf Schloss Hallwyl das Hochmittelalter. Eine Gruppe Siedler lässt sich vor den Schlosstoren nieder und errichtet hier einen Gutshof – mitsamt Hühnern und allem, was dazu gehört.

Besucherinnen und Besucher erleben jeweils am Wochenende, wie der Hof wächst und lebt. Rund 20 Darstellerinnen und Darsteller der Gruppe "abenteuer-zeitreise" nähen, schmieden, flechten und kochen wie das einfache Volk im 12. und 13. Jahrhundert.

An jedem der vier Wochenenden steht ein anderes Thema im Vordergrund: Am 1./2. Juli zeigen Bauern und Handwerker, wie im Hochmittelalter gebaut wurde. Am Wochenende vom 8./9. Juli dreht sich alles um Kleidung, am 15./16. Juli um Kochen und Ernährung. Höhepunkt ist am 22./23. Juli der Besuch des Herrn von Hallwyl mit Gefolge: Adlige flanieren durch Schloss und Gutshof, Musiker spielen auf – und das Publikum taucht mit ein in die mittelalterliche Feststimmung.

An den vier Wochenenden kann zudem auf dem mittelalterlichen Gutshof übernachtet werden (separat buchbar, Platzzahl beschränkt).

Detailinformationen

Samstag/Sonntag, 1./2. Juli 2023: Bauen

Bauern und Handwerker zeigen, wie im Hochmittelalter gebaut wurde. Es werden unter anderen Zäune geflochten, Balken behauen, Bretter gesägt und Lehm gestampft.

Samstag/Sonntag, 8./9. Juli 2023: Kleider

Die Bewohnerinnen und Bewohner demonstrieren, wie Kleider hergestellt wurden. Es wird gesponnen und genäht. Das Publikum erlebt zudem unter anderem, wie Flachs verarbeitet und Leder gegerbt wird.

Samstag/Sonntag, 15./16. Juli 2023: Ernährung

Im Bauernhof wird gezeigt, was damals angebaut wurde und welche Speisen auf den Tisch kamen. Auf dem offenen Feuer und im Ofen kochen Köstlichkeiten nach historischen Rezepten.

Samstag/Sonntag, 22./23. Juli 2023: Der Besuch des Herrn von Hallwyl

Grosse Aufregung auf dem Hof: Der Herr von Hallwyl hat sich angekündigt, um die Bauarbeiten auf dem Bauernhof zu besichtigen. Es herrscht festliche Stimmung mit Adligen, Musik und allem, was im Hochmittelalter zu solchen Anlässen dazugehörte.

  • Preis
    • Erwachsene: CHF 18.–
    • Auszubildende/Studierende: CHF 14.–
    • Kinder (6-16 Jahre): CHF 10.–
    • Kinder bis 6 Jahre: gratis
    • Familienticket A (2 Erwachsene inkl. max. 5 Kinder): CHF 47.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r inkl. max. 5 Kinder): CHF 33.–
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse erhältlich. Wir empfehlen, das Ticket vor dem Anlass online zu kaufen
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Member-Plus-Raiffeisenkarte, Museumspass, Schlösserpass, Kombiticket mit Schifffahrt) sind mit Aufpreis gültig
  • Der reduzierte Hofeintritt (Hof mit Bistro ohne Museum) ist an diesen Wochenenden nicht gültig.
  • An einzelnen Daten können Gäste auf dem Bauernhof übernachten (separates Angebot)
  • Vorgängige Buchung notwendig (Platzzahl beschränkt)

Übernachtung online buchen

  • Bitte sehen Sie davon ab, gewandet an diese Veranstaltung zu kommen.
  • Hunde sind auf dem Gelände und im Schloss nicht erlaubt.
  • Dieses Angebote ist eine Kooperation von Museum Aargau mit der Gruppe "abenteuer-zeitreise".