Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian
Aussenaufnahme mit mächtigen Wolken über Schloss Habsburg

Schloss Habsburg

Zwei internationale Partnerschaften

Das Schloss Habsburg ist international vernetzt: Die Stammburg der Habsburger ist Teil der europäischen Kulturroute "Via Habsburg". Zudem pflegt das Schloss eine Partnerschaft mit dem Schloss Zhangbi in China


Mitglied der "Via Habsburg"

Seit Oktober 2020 ist Schloss Habsburg Teil der "Via Habsburg". Diese rund 1000 Kilometer lange europäische Kulturstrasse von Frankreich bis Österreich ist ein Weg des Wissens, welcher Gemeinsamkeiten und Freundschaft pflegt und Beziehungen zwischen den Nationen aufbaut.

Entlang der Kulturroute, die sich auch über Deutschland, Frankreich und die Schweiz erstreckt, sind derzeit 84 Institutionen aus den Bereichen Kultur, Kunst und Tourismus Mitglieder des Vereins. 

Das Museum Aargau ist seit 2020 neu gleich mit allen seinen Schlössern Habsburg, Lenzburg, Hallwyl und Wildegg sowie mit dem Kloster Königsfelden Mitglied der "Via Habsburg". Diese gehört seit 2014 zu den europäischen Kulturrouten des Europarats.

Mehr Informationen zur "Via Habsburg"

Partnerschaft mit dem chinesischen Schloss Zhangbi

Schloss Habsburg und das chinesische Schloss Zhangbi in der Provinz Shanxi haben im Herbst 2020 eine offizielle Partnerschaft beschlossen. Die beiden geschichtsträchtigen Kultur-Institutionen werden künftig im kulturellen und touristischen Bereich zusammenarbeiten.

Dies ist die erste formelle Partnerschaft zwischen einem chinesischen und einem Schweizer Schloss. Zusammengefunden haben die Schlösser Zhangbi und Habsburg im Weltverband der Schlösser, der World Castle Association (WCA), welcher beide angehören.

Besuch des chinesischen Vizepräsidenten 2019

Im Januar 2019 hat Wang Qishan, Vizepräsident der Volksrepublik China, vor seinem WEF-Besuch das Schloss Habsburg besucht. Dort wurde er von Landammann Urs Hofmann (rechts im Bild) und Staatsschreiberin Vincenza Trivigno (links) empfangen. Als Historiker interessierte er sich speziell für die Habsburger und ihre Stammburg, sagte Wang Qishan bei seinem Besuch im Aargau.

Mehr dazu: Beitrag von Schweizer Fernsehen SRF (22.01.2019)