Seit Oktober 2020 ist Schloss Habsburg Teil der "Via Habsburg". Diese rund 1000 Kilometer lange europäische Kulturstrasse von Frankreich bis Österreich ist ein Weg des Wissens, welcher Gemeinsamkeiten und Freundschaft pflegt und Beziehungen zwischen den Nationen aufbaut.
Entlang der Kulturroute, die sich auch über Deutschland, Frankreich und die Schweiz erstreckt, sind derzeit 84 Institutionen aus den Bereichen Kultur, Kunst und Tourismus Mitglieder des Vereins.
Das Museum Aargau ist seit 2020 neu gleich mit allen seinen Schlössern Habsburg, Lenzburg, Hallwyl und Wildegg sowie mit dem Kloster Königsfelden Mitglied der "Via Habsburg". Diese gehört seit 2014 zu den europäischen Kulturrouten des Europarats.
Schloss Habsburg und das chinesische Schloss Zhangbi in der Provinz Shanxi haben im Herbst 2020 eine offizielle Partnerschaft beschlossen. Die beiden geschichtsträchtigen Kultur-Institutionen werden künftig im kulturellen und touristischen Bereich zusammenarbeiten.
Dies ist die erste formelle Partnerschaft zwischen einem chinesischen und einem Schweizer Schloss. Zusammengefunden haben die Schlösser Zhangbi und Habsburg im Weltverband der Schlösser, der World Castle Association (WCA), welcher beide angehören.
Im Januar 2019 hat Wang Qishan, Vizepräsident der Volksrepublik China, vor seinem WEF-Besuch das Schloss Habsburg besucht. Dort wurde er von Landammann Urs Hofmann (rechts im Bild) und Staatsschreiberin Vincenza Trivigno (links) empfangen. Als Historiker interessierte er sich speziell für die Habsburger und ihre Stammburg, sagte Wang Qishan bei seinem Besuch im Aargau.