Klosterhalbinsel Wettingen

Mit Mönch oder Magd durchs Kloster (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Die Führung eignet sich auch für Familiengruppen Reservationsanfrage über Telefon 0

 
Schloss Habsburg

Vindonissapark-Fest

420 Geniessen Sie die Welt der Römer und Habsburger Erleben Sie am Vindonissapark-Fest 2023 die Welt der Römer und Habsburger. Dieses Jahr dreht sich alles um Gesundheit und Wellness. Der Legionärspfa

 
Schloss Habsburg

Märchenfestival Klapperlapapp

420 Das Märchenfestival erstmals auf Schloss Habsburg Das Märchenfestival Klapperlapapp gastiert erstmals auf Schloss Habsburg. Mit dabei sind die besten Märchenstars aus dem Klapperlapapp-Ensemble. E

 
Schloss Hallwyl

Alter Stoff für Leute von heute (210 Min.)

Workshop für Schulen Geeignet für 4. bis 6. Klasse 210 4. bis 6. Klasse – Schlossbesuch und Wachstuch herstellen im Bauernhaus Bäuerin Susanna Schaub bringt 1798 ein Wachstuch ins Schloss. Denn bald k

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Sing! Stimmen – ein weihnachtlicher Konzertrundgang

180 Rundgang mit fünf Kurz-Konzerten in einzigartiger Klosteratmosphäre! Die zweite Edition des Festivals "SING! Stimmen" öffnet Ihnen die Türen zu fünf weihnachtlichen Kurz-Konzerten auf der Klosterh

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Orgelführung

60 Spezialführung mit Organist und Orgellehrer Stefan Müller Organist und Orgellehrer Stefan Müller gibt auf dieser weihnachtlichen Sonderführung Einblick in die Geschichte der Orgeln und Musik im Klo

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Adventsspiel der Sternsinger

60 Weihnachtlicher Gesang auf der Klosterhalbinsel Wettingen Die Wettinger Sternsinger sind auf der Klosterhalbinsel Wettingen zu Gast. Im Rahmen der Wettinger Weihnachtstage erfüllen die rund 50 Erwa

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Cornel Braunwalder, Marvin Lanz und Pirmin Koch

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Einblick in das Freiwilligenprogramm der Kantonsarchäologie Aarga

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Herbstmarkt auf der Klosterhalbinsel

360 Geniessen Sie regionale Köstlichkeiten und weitere Produkte Auf der Klosterhalbinsel Wettingen lockt der Herbstmarkt mit Marktständen und Unterhaltung für Gross und Klein. Geniessen Sie auf dem Ar

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Rahel C. Ackermann

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Zu Gast: Die Leiterin des Inventars der Fundmünzen der Schweiz Vo

Gradian
Die Klosterscheune der Klosterkirche beim Legionärspfad

Vindonissapark

Erbe der Römer und Habsburger

Zwei Weltreiche haben im heutigen Raum Brugg imposante Spuren hinterlassen. Mit dem römischen Legionslager Vindonissa, dem Habsburger Doppelkloster Königsfelden sowie Schloss Habsburg verfügt der Kanton Aargau auf engstem Raum über Kulturgüter aus der Antike und dem Mittelalter mit internationaler Ausstrahlung.

Mit der Vermittlung von Archäologie und Geschichte am authentischen Standort beschreitet der Vindonissapark neue Wege und stellt das persönliche Erlebnis in den Vordergrund. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch zweitausend Jahre Vindonissa!

Römer und Habsburger auf kleinstem Raum

Auf dem Legionärspfad Vindonissa taucht das Publikum hautnah in das Alltagsleben der Legionäre ein. Im Vindonissa Museum, das mit dem Legionärspfad zum Römerlager Vindonissa gehört, sind wertvolle römische Objekte zu sehen. Das im Mittelalter gebaute Memorialkloster Königsfelden steht auf ehemals römischem Boden.

An strategisch günstiger Lage mit Blick über Aare und Umgebung bauten die Habsburger einst Schloss Habsburg, Ausgangspunkt für das spätere Weltreich.

Wer die römische Küche oder original römischen Wein geniessen möchte, findet in der Region das entsprechende Angebot

Informationen zum Vindonissapark

Förderverein Freunde Vindonissapark

Der Verein Freunde Vindonissapark ist ein privater Förderverein. Der Vorstand wird von Grossrat Robert Obrist präsidiert. Der Verein bezweckt die materielle und immaterielle Unterstützung der lebendigen Vermittlung von Geschichte und Archäologie des Kulturschatzes um das römische Legionslager Vindonissa und das mittelalterliche Habsburger Kloster Königsfelden.

Die Akquisition und Beschaffung von Sponsorengeldern ist neben Aufbau und Pflege einer soliden Mitgliederbasis die zentrale Aufgabe des Vereins. Er koordiniert seine Aktivitäten mit andern Institutionen, die sich für das kulturelle Erbe von Vindonissa einsetzen. Der Verein gehört zudem zu den Gründungsmitgliedern der Stiftung Vindonissapark. Informationen zum Förderverein Freunde Vindonissapark

Römische Schauplätze
Geschichte
Archäologische Forschung
Kontakt