Museum Aargau

Keimtest im Winter: So prüfen Sie alte Samen

Zurück zum Blog 23. Dezember 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Testen Sie im Winter die Keimfähigkeit alter Samen. Dies stellt sicher, dass Ihr Saatgut auch im neuen Jahr vital

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abthaus

Preis: nach Gutdünken Anmeldung: nicht erforderlich 0 Repräsentative Sommerresidenz Das repräsentative Abthaus liegt südwestlich des Klostergebäudes direkt an der Limmat. Sie erreichen es auf einem Sp

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Chorus – Ein Musikerlebnis

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich 0 Dreidimensionale Hörwelt im Mönchschor Erleben Sie die Mönchskirche als dreidimensionale Musikwelt. Mit interaktiven Kopfhörern au

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Vindonissa Museum

Vitrine Aktuell

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine Aktuell" im

 
Vindonissa Museum

Spurensuche - Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 5 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 5 Jahre – Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa Die Wölfin Lu

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Rätsel-Tour

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 7 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 7 Jahre – Mit der Schatzkarte durchs Museum Unser Archäologe vom D

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Legionärspfad Vindonissa

Themen-Touren für Erwachsene

0 Spannende Themen-Touren durch Vindonissa!

Gradian

Veranstaltung

KLANGTANDEM

Musikalische Klänge, Tanz, Poesie und vieles mehr:  KLANGTANDEM auf der Klosterhalbinsel Wettingen bietet Kulturschaffenden eine einzigartige Plattform, gemeinsame Auftritte im Tandem zu präsentieren. Parallel zu den rund zehn Auftritten in Wettingen finden am 8. September 2024 auch Attraktionen im Kloster Fahr statt.

Detailinformationen

  • Die meisten Programmpunkte im Aussenbereich sind kostenlos
  • Manuel Diener feat. Limmat Pocket Orchestra (Mönchskirche): Museumseintritt
  • Limmat Quartett & DJ Molekül (Mönchskirche): Museumseintritt
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig

Lumières Médiévales (11 – 12 Uhr)

Klosterkirche (während Gottesdienst), Eintritt frei

Mittelalterliche Klänge
Laute: Irina Döring
Gesang: Arabella Cörtese
Blockflöten: Thibault Viviani 
Portativ: Alexandre Jaques

Neue Kurkapelle Baden & Cie Amourdanse (12 – 12.30 Uhr)

Abthof, Eintritt frei

Flöte: Aldo Christen
Klarinette: Moritz Roelcke
Cello: Lisa Hofer
Tanz: Cie Amourdanse

Andres Bosshard & Lumières Médiévales (12.30 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Klangreise durch den Echoraum von Jahrhunderten

Senta Camille & Nadia Saba (13 – 13.30 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Chansonnière mit Ukulele und Harmonium & Drehtanz

Kurz & Bündig (13.30 – 14 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Kurzführung von Museum Aargau zum Kloster Wettingen

Thomas Gröbly & Stella Palino & Tony Renold (14 Uhr)

Klosterkirche, Eintritt frei

Trommelpoesie und Lesung aus "DURCHEINANDER" Gedichte 2020-2023

Klang & Tanz I (15 – 15.30 Uhr)

Abthaus, Eintritt frei

Drehtanz: Nadia Saba
Hang/Didgeridoo: Roshan Silva
Drums: Joaquin B. Balmer

Klang & Tanz II (15.30 – 16 Uhr)

Gärtnerei, Eintritt frei

Violine: Désirée Albicker
Hang/Didgeridoo: Roshan Silva
Drums: Joaquin B. Balmer
Tanz: Nadia Saba

Soë Blue & Cie Amourdanse (16 – 16.30 Uhr)

Abthof, Eintritt frei

Zeitgenössischer Tanz und Singer-Songwriterin

Manuel Diener feat. Limmat Pocket Orchestra (16.30 – 17 Uhr)

Mönchskirche, Museumseintritt

"So vil dänkt" Slam Poetry, Songs & Streichmusik

Limmat Quartett & DJ Molekül (17 – 17.30 Uhr)

Mönchskirche, Museumseintritt

Streichquartett, Synths & Beats

  • Die Klosterhalbinsel ist mit Zug und Bus, per Auto und zu Fuss erreichbar. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Parkplätze stehen beim Bahnhof Wettingen zur Verfügung (Park+Ride). Auf der Klosterhalbinsel kann nicht parkiert werden.

Informationen zur Anreise

Der KLANGTANDEM-Tag wird organisiert vom Verein KLANGTEPPICH in Kooperation mit Museum Aargau. KLANGTEPPICH Limmattal ist ein multikulturelles, interaktives und interdisziplinäres Projekt, um Menschen im Limmattal miteinander zu vernetzen und die kulturelle Vielfalt der Region zu fördern.

KLANGTEPPICH