Unter dem Motto „mella ferunt apes – von Blüte zu Blüte“ wird Latein zum Dreh- und Angelpunkt des 8. Schweizerischen Lateintags, der in der historischen Kulisse der Klosterhalbinsel Wettingen stattfindet. Das vielseitige Programm reicht von juristischen Betrachtungen bis zu einer Schiene voll Spiel und Spass.
Passend zum Motto werden in verschiedenen Beiträgen diverse Stationen der lateinischen Sprachentwicklung beleuchtet. Mehrere Angebote widmen sich der lateinischen Sprache in musikalischen Kontexten. Im Rahmen dieser zahlreichen Referate und Workshops werden antike Sprachzeugnisse ebenso beleuchtet wie die antike Kultur. Namhafte und hörenswerte Referentinnen und Referenten bieten Beiträge auf Deutsch, Französisch und Italienisch – von und für Lateinliebhabende und andere Interessierte.
Musikalisch umrahmt wird der Anlass durch Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Wettingen. Schlusspunkt ist das Konzert der Band Show Latin, die moderne Pop-Songs übersetzt in Latein zum Besten gibt.
Der Schweizerische Lateintag verfolgt das Ziel, die Wahrnehmung, Kenntnis und Wertschätzung des Lateins in der Öffentlichkeit zu fördern und Latein als Unterrichtsfach zu stützen. Zu diesem Zweck wurde im März 2008 ein Verein mit Sitz in Brugg gegründet, der heute rund 200 Mitglieder umfasst.
Seit der Gründung fand alle zwei Jahre ein Lateintag statt, der ein abwechslungsreiches Programm bot und die Bedeutung des Lateins in der heutigen Welt exemplarisch beleuchtete. Um die 500 Personen nahmen daran teil und erfreuten sich am innovativen Projekt. Zwischenzeitlich hat dieser Event landesweite Ausstrahlung.