Museum Aargau

Ein beliebter Freizeitvertrieb: Der Spielzeugkasten von Carl Zweifel

Wer kennt sie nicht? Mit Spielzeugklötzen hat so manches Kind einen wesentlichen Teil seiner Freizeit verbracht. Neben der bekannten Firma "Wisa-Gloria" spielte Carl Zweifel (1884-1963) im Bereich der

 
Museum Aargau

Mit dem Schneepflug durch den tiefen Schnee

Wie wurden im 19. Jahrhundert – komplett ohne motorisierte Schneepflüge und Fräsen – die Strassen von Eis und Schnee befreit? Damals wurde von Hand angepackt oder mithilfe von Schneepflügen aus Holz u

 
Museum Aargau

Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert

Kochen Sie Hühnerleber-Raviol nach einem Rezept aus dem 17. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin zeigt Ihnen im Video, wie es geht. Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert Zubereit

 
Museum Aargau

Test: Haben Sie das Potential zum Legionär?

Nicht jeder Dahergelaufene konnte römischer Legionär werden. Was denken Sie? Haben Sie das Potential zum römischen Legionär? Test: Haben Sie das Potential zum Legionär? Im Römischen Reich wurde die Mu

 
Museum Aargau

5 Fragen zu den Klosterspielen Wettingen

Brigitta Luisa Merki, Choreographin Klosterspiele Wettingen, erzählt über den geschichtlichen Hintergrund der Inszenierung und woher sie ihre Inspiration nimmt. Aktuell Die Klosterspiele Wettingen zel

 
Kloster Königsfelden

Führungen und Workshops für Schulen

RESTAURIERUNG BIS MÄRZ 2025 Das Kloster Königsfelden wird restauriert und bleibt bis März 2025 geschlossen. Einzelne Veranstaltungen (u.a. Werkstattberichte aus der Restaurierung) finden statt. Das Kl

 
Museum Aargau

Engerlinge schützen statt bekämpfen

Engerlinge sind für viele Gärtnerinnen und Gärtnerin ein Albtraum. Die Larven des Blatthornkäfers haben einen schlechten Ruf. Dennoch sollten Engerlinge geschützt statt bekämpft werden. Der Gartentipp

 
Museum Aargau

Flower-Power aus der Sammlung

Der Sommer naht und die Pflanzenwelt erblüht in voller Pracht. Um die farbenfrohe Blütezeit gebührend zu feiern, wird hier eine kleine Auswahl von "blumigen" Objekten aus der Sammlung von Museum Aarga

 
Museum Aargau

Frauen im Legionslager? Was uns Schreibtäfelchen und andere archäologische Quellen berichten.

Wer das Wort "Legionslager" hört, denkt als erstes unweigerlich an eine von Männern geprägte Domäne. Aber auch Frauen haben ihre Spuren in Vindonissa hinterlassen. Was für Frauen waren das und wie sah

 
Museum Aargau

Wie man im 18. Jahrhundert um die Liebe warb

Frühlingsgefühle kommen auf! Zum Valentinstag präsentiert Museum Aargau zwei historische Liebesbriefe. Sie geben Einblick in das bewegte Leben der ehemaligen Schlossherrin Franziska Romana von Hallwyl

Gradian

Veranstaltungen

Märchenfestival Klapperlapapp

Das Märchenfestival Klapperlapapp ist ein Spektakel für die ganze Familie. Erlebt in der einmaligen Kulisse der Klosterhalbinsel Wettingen märchenhafte Welten, Abenteuer und Heldentaten – einfach Märchen pur! Mit dabei sind die besten Märchenkünstlerinnen und -künstler der Schweiz.

Detailinformationen

Samstag, 17. Juni 2023

Palazzobühne

  • 10.30 – 11:00: Linard Bardill 
  • 12:00 - 12:30: Simu Fankhauser
  • 12.45 – 13.15: Linard Bardill
  • 13.15 – 13:45: Jamil der Zauberer
  • 14.45 – 15.15: Martin Niedermann
  • 15.15 -15.45: Jamil der Zauberer
  • 16.00 -16.30: Simu Frankhauser

Hofbühne

  • 11.15 – 11.45: Chasperli (Märlitheater Zürich)
  • 14.00 – 14.30: Chasperli
  • 16.00 -16.30:  Chasperli

Bühne am Fischweiher

  • 10.00 – 10.30: Aargauer Märlikreis
  • 11.15 – 11.45: Martin Niedermann
  • 12:00 - 12:30: Andreas Sommer
  • 13:15 - 13:45: Martin Niedermann 
  • 14.00 – 14.30: Andreas Sommer
  • 16.30 - 17.00:  Aargauer Märlikreis

Kurzführungen für Familien: Mit Mönch oder Magd durchs Kloster

  • Spielerischer Rundgang durch die Klostergeschichte (30 Minuten)
  • Anmeldung: Infopoint beim Gästezentrum
  • Startzeiten: 10.15, 11.15, 12.15, 14.15, 15.15 und 16.15 Uhr 

Sonntag, 18. Juni 2023

Palazzobühne

  • 10.30 – 11:00: Clown Pepe
  • 12:00 - 12:30: Peach Weber
  • 12.45 – 13.15: Jamil der Zauberer
  • 13.15 – 13:45: Peach Weber
  • 14.45 – 15.15: Boni Koller und Elena Mpintsis
  • 15.15 -15.45: Jamil der Zauberer

Hofbühne

  • 11.15 – 11.45: Chasperli (Märlitheater Zürich)
  • 14.00 – 14.30: Chasperli
  • 16.00 -16.30:  Chasperli

Bühne am Fischweiher

  • 10.00 – 10.30: Andreas Sommer
  • 11.15 – 11.45: Boni Koller & Elena Mpintsis
  • 12.45 – 13.15 Andreas Sommer
  • 14.00 – 14.30: Tsurigo
  • 14.45 – 15.15: Clown Pepe
  • 15.15 -15.45: Tsurigo 

Kurzführungen für Familien: Mit Mönch oder Magd durchs Kloster

  • Spielerischer Rundgang durch die Klostergeschichte (30 Minuten)
  • Anmeldung: Infopoint beim Gästezentrum
  • Startzeiten: 10.15, 11.15, 12.15, 14.15, 15.15 und 16.15 Uhr 
  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 25.–
    • Kinder (3-16 Jahre): CHF 18.–
    • Vergünstigte Familientickets erhältlich (z. B. Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern: CHF 65.–)
    • "Schweizer Familie"-Angebot: 50 % auf Familienpässe. Pro Tag profitieren 10 Familien von einer 50%-Reduktion auf Familienpässe. Interessierte können sich vorab per Mail bei Beratung & Verkauf Museum Aargau melden. Die ersten 10 Familien erhalten ein Bestätigungsschreiben, mit dem sie an der Tageskasse die Tickets zum halben Preis bekommen. 
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop von Museum Aargau sowie an der Tageskasse. Es wird empfohlen, Tickets vorgängig online zu kaufen.
  • Die Rückgabe von gebuchten Tickets ist ausgeschlossen.
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Auf der Klosterhalbinsel Wettingen stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze gibt es in Gehdistanz beim Bahnhof Wettingen.
  • Weitere Informationen finden Sie unter Anreise.