Schloss Wildegg

Barbara von Salis – eine Bündnerin auf Schloss Wildegg

60 Eine 266 Kilometer lange Reise zum Glück Eine Führung über eine aussergewöhnliche Frau aus einflussreichem Bündner Adel: 1689 nimmt ein Brautzug die beschwerliche Reise von Soglio (Bergell) nach Wi

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit

60 Allgemeine Klosterführung 1227 wurde auf der Limmathalbinsel das Kloster Maris Stella gegründet. Über 600 Jahre lebten, arbeiteten und lehrten hier Mönche des Zisterzienserordens. Bis heute ist das

 
Schloss Habsburg

Schlosswirtin Alice Mattenberger schenkt ein (45 Min.)

45 Gut zu wissen Szenische Führung für Gruppen Preis für Gruppenangebot, der Museumseintritt ist frei Maximal 20 Personen pro Gruppe Treffpunkt im Schlosshof bei der Windrose Reservationsanfrage über

 
Schloss Wildegg

Duftzeitreise (90 Min.)

90 Gut zu wissen Workshop für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt (ab 13 Personen zzgl. CHF 15.- pro Person) Maximal 15 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 8

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Die Klostergärten im Wandel der Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung durch die Gärten für Gruppen Die Führung ist von April bis Oktober buchbar. Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 25 P

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Kloster Wettingen kurz und bündig (20 Min.)

20 Gut zu wissen Führung für Gruppen Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 50 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Ab ins Kloster!

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 3. bis 9. Klasse Dieser Workshop ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museum

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Preis Museumseintritt 120 Download Vorbereitung für Lehrpersonen (pdf) Gut zu wissen Selbständige Rätseltour für Schulen Geeignet für: 5. bis 8. Klasse Dauer: ca. 120 Minuten. Letzte Startmöglichkeit

Gradian

Veranstaltungen

Märchenfestival Klapperlapapp

Das Märchenfestival Klapperlapapp ist ein Spektakel für die ganze Familie. Erlebt in der einmaligen Kulisse der Klosterhalbinsel Wettingen märchenhafte Welten, Abenteuer und Heldentaten – einfach Märchen pur! Mit dabei sind die besten Märchenkünstlerinnen und -künstler der Schweiz.

Detailinformationen

Samstag, 17. Juni 2023

Palazzobühne

  • 10.00 – 10.30: Martin Niedermann
  • 11.15 – 11.45: Simu Fankhauser
  • 12.30 – 13.00: Linard Bardill
  • 13.45 – 14.15: Martin Niedermann
  • 15.00 – 15.30: Simu Fankhauser
  • 16.15 – 16.45: Linard Bardill

Hofbühne

  • 11.15 – 11.45: Chasperli (Märlitheater Zürich)
  • 13.45 – 14.15: Chasperli
  • 16.15 – 16.45: Chasperli

Bühne am Fischweiher

  • 10.00 – 10.30: Aargauer Märlikreis
  • 11.15 – 11.45: Andreas Sommer
  • 12.30 – 13.00: Jamil der Zauberer
  • 13.45 – 14.15: Aargauer Märlikreis
  • 15.00 – 15.30: Andreas Sommer
  • 16.15 – 16.45: Jamil der Zauberer

Kurzführungen für Familien: Mit Mönch oder Magd durchs Kloster

  • Spielerischer Rundgang durch die Klostergeschichte (30 Minuten)
  • Anmeldung: Infopoint beim Gästezentrum
  • Startzeiten: 10.15, 11.15, 12.15, 14.15, 15.15 und 16.15 Uhr 

Sonntag, 18. Juni 2023

Palazzobühne

  • 10.00 – 10.30: Zauberer Jamil
  • 12.30 – 13.00: Peach Weber
  • 15.00 – 15.30: Peach Weber
  • 16.15 – 16.45: Zauberer Jamil

Hofbühne

  • 11.15 – 11.45: Chasperli (Märlitheater Zürich)
  • 13.45 – 14.15: Chasperli
  • 16.15 – 16.45: Chasperli

Bühne am Fischweiher

  • 10.00 – 10.30: Andreas Sommer
  • 11.15 – 11.45: Boni Koller & Elena Mpintsis
  • 12.30 – 13.00: Clown Pepe
  • 13.45 – 14.15: Andreas Sommer
  • 15.00 – 15.30: Boni Koller & Elena Mpintsis
  • 16.15 – 16.45: Tsurigo

Kurzführungen für Familien: Mit Mönch oder Magd durchs Kloster

  • Spielerischer Rundgang durch die Klostergeschichte (30 Minuten)
  • Anmeldung: Infopoint beim Gästezentrum
  • Startzeiten: 10.15, 11.15, 12.15, 14.15, 15.15 und 16.15 Uhr 
  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 25.–
    • Kinder (3-16 Jahre): CHF 18.–
    • Vergünstigte Familientickets erhältlich (z. B. Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern: CHF 65.–)
    • "Schweizer Familie"-Angebot: 50 % auf Familienpässe. Pro Tag profitieren 10 Familien von einer 50%-Reduktion auf Familienpässe. Interessierte können sich vorab per Mail bei Beratung & Verkauf Museum Aargau melden. Die ersten 10 Familien erhalten ein Bestätigungsschreiben, mit dem sie an der Tageskasse die Tickets zum halben Preis bekommen. 
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop von Museum Aargau sowie an der Tageskasse. Es wird empfohlen, Tickets vorgängig online zu kaufen.
  • Die Rückgabe von gebuchten Tickets ist ausgeschlossen.
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Auf der Klosterhalbinsel Wettingen stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze gibt es in Gehdistanz beim Bahnhof Wettingen.
  • Weitere Informationen finden Sie unter Anreise.